Supplier Relationship Management (SAP SRM)

Mit Supplier Relationship Management (SAP SRM) erweitern Unternehmen ihre strategischen Einkaufspotenziale – schnell, effizient und noch ertragsorientierter. Das SAP SRM-Modul hat sich über viele Jahre am Markt bewährt – sei es im Bereich Beschaffung, Lieferantenverwaltung oder Kostenmanagement.

Gerade in Hinblick auf den mittelfristig notwendigen Umstieg auf S/4HANA ist es jedoch erforderlich, sich rechtzeitig mit dem Thema SAP SRM Migration zu beschäftigen. Bei 2bits bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Leistungen, um sicherzustellen, dass Ihre Supplier Relationship Management-Lösung mit all ihren Funktionen auch zukünftig ein fester Bestandteil Ihres ERP-Systems bleibt.

Wirkungsvolle SAP SRM Migration mit Hilfe unserer Procurement Suite – lassen Sie sich gerne zu unseren Produkten beraten und testen Sie sie mit einem Demozugang selbst!

Was ist SAP SRM?

Beim Supplier Relationship Management (SAP SRM) handelt es sich um ein SAP-Modul auf Basis des SAP NetWeaver Application Servers. Das System fungiert als eigenständige Anwendungs- und Datenbankinstallation und führt Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen zentral zusammen.

Lange Zeit wurde die Anwendung von Unternehmen dazu genutzt, ERP-Prozesse zu zentralisieren und zu standardisieren, um deren Komplexität zu reduzieren und kosteneffizienter zu gestalten. Im Fokus standen dabei das SAP Procurement bzw, die Procurement-to-Pay Prozesse.

Inzwischen gelten SAP SRM-Systeme jedoch als Auslaufmodelle und werden verstärkt ausgetauscht - nicht zuletzt wegen verstärkt auftretenden Kompatibilitätsproblemen, gerade in Hinblick auf eingeschränkte Darstellungsmöglichkeiten in Weboberflächen oder Schwierigkeiten beim Abruf von Katalog-Informationen.

SAP SRM Migration – Warum ein Wechsel nötig ist

Wer bisher SAP SRM als Bestandteil seines ERP-Systems verwendet, ist bald zu einem Wechsel gezwungen. SAP hat bereits angekündigt, den Standardsupport für die Business Suite 7 im Jahr 2027 einzustellen. Als alternative Lösungen stehen aktuell wahlweise die Public Cloud Plattform Ariba oder die langfristige Migration zu S/4HANA zur Auswahl. Bei beiden Lösungen sind jedoch erhebliche Anpassungen sowie auch Einschränkungen im bisher stark individualisierten Procurement-Prozess zu erwarten.

Zudem häuften sich zuletzt Probleme mit SAP SRM-Systemen in Verbindung mit den SAP-Technologien Web Dynpro sowie Business Server Pages. Fehlende Buttons und Anzeigen, keine Möglichkeit zum Öffnen bestimmter Kataloge - gerade moderne Darstellungsmöglichkeiten in Browsern und Co. bringen die betagten SAP SRM-Systeme technisch an ihre Grenzen. Die Entwicklung eigener Patches und Workarounds ist zwar möglich, jedoch ressourcenintensiv.

Die Aussicht, die eigene SAP SRM-Lösung komplett umstellen, Abstriche bei den kundenspezifischen Anwendungen machen oder erhebliche Kapazitäten für regelmäßige Patches bereitstellen zu müssen, ist für viele Unternehmen extrem abschreckend. Mit der 2bits Procurement Suite erhalten Sie jedoch eine starke Alternative, mit der Sie weiterhin Zugriff auf eine aktuelle und rechtskonforme ERP-Lösung mit langfristigem Support haben.

Kontakt aufnehmen

SAP SRM Migration – Die Stärken der 2bits Procurement Suite

  • Frühzeitige Migration
    Starten Sie den Umzug Ihrer SAP SRM-Lösung schon jetzt – und das noch auf Ihrem Alt-System. Große Prozessteile können mit unserer Suite bereits im Vorfeld migriert werden, ohne die Nutzungsmöglichkeiten der Beschaffungslösung einzuschränken. Für den finalen Umzug auf S/4HANA ist anschließend nur noch ein Bruchteil des Aufwands notwendig.
  • Geringere Kosten durch einfache Strukturen
    Durch den Umstieg auf unsere hauseigene Suite können Unternehmen in mehrfacher Hinsicht Kosten einsparen. Neben laufenden Kosten für teure Server-Doppelstrukturen für den Betrieb der SAP SRM-Lösung sparen Sie außerdem Zeit beim Management und eventuellem Troubleshooting ein.
  • Erhalt individueller Erweiterungen
    Über ein einfaches Add-On für das bestehende ERP-System besteht die Möglichkeit, alle bisherigen SRM-Erweiterungen erfolgreich zu migrieren und auch zukünftig zu nutzen. Dank unserer Lösung müssen Sie auch nach dem Ende des Supports für SAP SRM nicht auf den Einsatz einer maßgeschneiderten Beschaffungslösung verzichten.
  • Schutz vor Fehlern beim S/4HANA Umzug
    Klassische Add-On Lösungen für ERP-Systeme haben den Nachteil, dass sie zum Umzug auf S/4HANA entfernt werden müssen. Hierdurch besteht die Gefahr von Systemfehlern oder Komplikationen, die durch den Einsatz unserer Procurement Suite einfach vermieden werden können.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeit zur SAP SRM Migration mit Hilfe unserer Produkte erfahren? Senden Sie uns gerne eine Anfrage und nutzen Sie unseren Demozugang für unser E-Procurement System – wir informieren Sie gerne umfassend zu unseren Angeboten!

SAP SRM Migration und mehr mit 2bits – Hier liegen unsere Stärken

Als Unternehmen können wir mit unserer langjährigen Erfahrung, insbesondere im Bereich von SAP® Supplier Relationship Management und dem SAP® ERP Modul Materials Management (MM) aufwarten. Selbstverständlich beziehen wir auch alle anderen logistischen Module (wie z. B. PS, PM, etc.) in die Prozessgestaltung mit ein.

2bits steht für verlässliche und zukunftsfeste technische Lösungen im Bereich Procurement mit SAP ERP und SAP S/4HANA. Dabei helfen wir unseren Kunden dabei, ihren Einkauf neu zu strukturieren und unterstützen mit unserer Expertise bei der SAP SRM Migration nach SAP S/4HANA. Dafür bieten wir ein breites Portfolio an Produkten:

  • Self Service Procurement (2bits Procurement Suite)
  • Service Procurement (Dienstleistungseinkauf) (2bits Supplier Collaboration Suite)
  • Supplier Management Suite (Lieferantenmanagement über den gesamten Beziehungs-Lebenszyklus) ähnlich dem bekannten Supplier Lifecycle Management
  • Ausschreibungen (2bits eRfx)
  • GAEB Software
  • Plan Driven Procurement (Integration der Instandhaltung)

Dabei nehmen wir unsere Kunden an die Hand und entwickeln eine Roadmap, anhand der wir gemeinsam eine zukünftige Procurement Landscape skizzieren, technisch-digitale Potenziale aufzeigen und damit gleichzeitig Unsicherheiten in Hinblick auf anstehende Transformationsprozesse (SRM-Ablösung und mehr) abbauen. 

Wir entwickeln Software-Lösungen für verschiedenste Anforderungen - ob On-Premise, Stand-Alone oder in der SAP CLOUD Plattform, Unsere Leitlinien sind dabei eine hohe Benutzerfreundlichkeit, gesicherte Effizienz im Einsatz und ein innovativer Ansatz für den operativen und strategischen Einkauf, auch unter RISE WITH SAP Private Edition.

All diese Punkte setzen wir mit unseren Produkten wie der 2bits Procurement Suite und Supplier Collaboration Suite konsequent um - nicht nur im Bereich SAP SRM Migration. Wir schließen die Lücken, die der Standard offenlässt und schaffen Mehrwerte für unsere Kunden.